Aktuell
in Vorbereitung
HUMAN Musik- und Tanztheater Großes Haus Theater Lübeck Premiere Mai 2024
Human international Culture Projekt anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Verabschiedung der UN-Menschenrechte
nach der Musik von Helge Burggrabe für Orchester und Percussion ("Human-Suite").
Narzissenweg 3 - Eine feindliche Übernahme Theater Combinale Premiere 10. März 2023
Das neue Stück von Ulli Haussmann lässt sich als Dialog der Generationen verstehen. Dass sie miteinander ins Gespräch kommen, steht für den Autor fest. Die Frage ist nur wie?
Schauspiel: Jamila Boukhers, Werner Klockow und Milos Milovanovic
Regie: Joanna Nowinski
Assistenz und Stückentwicklung: Ulli Hausmann
Bühnenbild: Marcel Weinand
Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Technik: Tobias Pupp
Zuletzt
BEETHOVEN 3 TanzOrtNord Kulturwerft Gollan Premiere 2. November 2022
Tanzstück von Ulla Bennighoven zur 3. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
Ein Tanz-Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 25 Jahren, einem Tanzensemble aus jugendlichen Nachwuchs-Tänzer*innen und dem 40-köpfigen Orchester der Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!).
Musikalische Leitung: Emanuel Dantscher
Koproduktion: KaPhiL!, Kammerphilharmonie Lübeck
Einstudierung und Coaching: Katja Grzam, Niklas Lange, Kristin Riethmüller, Daniela Schneidewind-Bräter
(Musik- und Kunstschule Lübeck, Movement family, Baltic-Schule, Julius-Leber-Schule)
Junges Ensemble TanzOrtNord: Eine Kooperation mit CSDH, Contemporary Dance School Hamburg,
Tänzer:innen: Lara Sophie, Aurora, Olivia, Edwin, Virendra, Francisco
Kostümbild: Stephanie Viola Dalski
Choreographie und Gesamtleitung: Ulla Benninghoven
MACBETH EXPRESS Tanztheater Theater Combinale Wiederaufnahme 30.9. -9.10.2022
Ein Crossover-Hexenritt für Schauspiel, Tanz und Livemusik
“Es braucht einen Schauspieler, drei Tänzerinnen und drei Musiker*innen, um diesen Shakespeare auf die Combinale-Bühne zu bringen. Der Text ist radikal reduziert, die zentralen Szenen und Figuren werden fulminant ertanzt und die Livemusik spielt in der Inszenierung eine wesentliche Rolle. So nimmt die blutige Geschichte ihren Lauf…"
Textbearbeitung: Ulli Haussmann
Inzenierung & Choreographie: Shiao Ing Oei
Musik:Triologue mit Ninon Gloger, Olaf Koep, Johannes Huth
Tanz: Ulla Benninghoven, Anna Fingerhuth, Kim Tassia Kreipe
Schauspiel: Ulli Hausmann
Kostüm- und Bühnenbild: Stephanie Viola Dalski
Licht- und Tontechnik: Tobias Pupp
Video: Migo Eichholz
Bühnenbau: Stefan Teichmann
MINIATUREN#2 "UNBEKANNTE ARTEN" TanzOrtNord 23. - 26. August 2022
Open-air im Domhof Lübeck und im Innenhof des Kloster Cismar
TanzOrtNord zeigt 30 Minuten Tanz pur: Verspielt, intensiv und poetisch.
Diese Tanzperformance ist inspiriert von der Welt der Insekten; sie handelt von Grün und fehlendem Grün, von der Suche nach (un-)möglichen Lebensräumen und der Andersartigkeit in uns selbst.
ALLES NICHTS Theater Combinale Premiere 21. Januar 2022
"Escaperoom" im kühlen Weinkeller
"Gregors Keller ist ein Ort des Genusses. Dort werden edle Weine verköstigt und von Gregor wortreich und blumig angepriesen. Seine Kundschaft ist in der
Regel gut betucht und weiß die urige Atmosphäre des Ambientes zu schätzen. An diesem Tag sind Linda und Alf zur Weinprobe anwesend. Dass die beiden sich nicht besonders mögen, wäre keine große Sache,
wenn nicht ein fundamentales Ereignis alles Erwartbare auf den Kopf stellen und ihren Aufenthalt überraschend verlängern würde.
Buchstäblich eingekellert in ihre eigene begrenzte Gedankenwelt begeben sie sich mit Gregor und der mysteriösen Lysann auf eine verspielt-lustvolle Strategiesuche, um dem „Escaperoom“ zu entkommen
und schenken sich reinen Wein ein. Dabei stellen Sie sich selbst und den Zuschauer:innen in immer neuen Spielanordnungen raffinierte Fragen und Aufgaben (oder sind sie banal?) und erfahren viel mehr
über sich und ihre Rolle im Spiel des Lebens als ihnen lieb ist: Sind wir Statisten in unserem eigenen Leben oder nehmen wir als unser eigener Regisseur Einfluss? Wo verorten wir uns im Zusammenspiel
von Innenwelt und Außendarstellung? Wie werden wir, was wir sein wollen? Ist überhaupt Wandel möglich? Hat unser Leben die nötige Würze und wie schmeckt es uns im Abgang? Oder war doch alles
nichts?
Das Lust-Spiel, das sich aus dieser Versuchsanordnung entwickelt, bringt Antworten zutage, die bis dahin niemand der Anwesenden zu geben gewagt hatte."
von Ulli Hausmann
Inzenierung: Ludwig-Christian Glockzin
Schauspiel: Christopher Ammann, Britta Boehlke, Anna Fingerhuth, Ulli Hausmann
Bühne: Magnus Pelkowski
Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Assistenz: Alicija Adamska, Knut Peters
Bühnenbau: Stefan Teichmann
Sound: Brita Rehsöft
Lichtdesign: Migo Eichholz
Technik: Tobias Pupp
Choreographische Beratung: Ulla Benninghoven
MACBETH EXPRESS Tanztheater Theater Combinale Premiere 30. Oktober 2021
Ein Crossover-Hexenritt für Schauspiel, Tanz und Livemusik
“Es braucht einen Schauspieler, drei Tänzerinnen und drei Musiker*innen, um diesen Shakespeare auf die Combinale-Bühne zu bringen. Der Text ist radikal reduziert, die zentralen Szenen und Figuren werden fulminant ertanzt und die Livemusik spielt in der Inszenierung eine wesentliche Rolle. So nimmt die blutige Geschichte ihren Lauf…"
Textbearbeitung: Ulli Haussmann
Inzenierung & Choreographie: Shiao Ing Oei
Musik:Triologue mit Ninon Gloger, Olaf Koep, Johannes Huth
Tanz: Ulla Benninghoven, Anna Fingerhuth, Kim Tassia Kreipe
Schauspiel: Ulli Hausmann
Kostüm- und Bühnenbild: Stephanie Viola Dalski
Licht- und Tontechnik: Tobias Pupp
Video: Migo Eichholz
Bühnenbau: Stefan Teichmann
Archiv
Tanztheater auf dem Weg durch das Burgkloster
20 Jahre TanzOrtNord - 20 Jahre Tanztheater für Lübeck
Tänzer, Musiker, Sänger und ein Kinder-Tanzensemble verwandeln das Burgkloster in einen Ort der Phantasie.
Auf einem geführten Rundgang durch 6 Innen- und Außenräume des historischen Gemäuers begegnen dem Publikum Wassergestalten und Liebespaare. Klösterliche Jungfrauen und sprechende Steine. Flüsternder Wind und bedrohliche Schatten. Totentanz und pralles Leben. Jede Station beleuchtet ein individuelles Thema, inspiriert durch die Atmosphäre des Burgklosters, seiner dem Wind ausgesetzten Lage über dem Wasser und den Menschen im historischen und heutigen Lübeck.
Gesamtleitung & Choreographie: Ulla Benninghoven & Shiao Ing Oei
Tanz: David Espinosa Angel, Ulla Benninghoven, Hendrik Hebben, Kim Tassia Kreipe, Shiao Ing Oei, Dario Theiler, Rebecca Wolbeck
Musik: Elmira Fries, Benjamin Lütke, Robert Müntz, Jörg Peltzer
Kostümbild: Stephanie Viola Dalski
Tanztheaterprojekt mit 130 Kindern und Jugendlichen. Eine Kooperation der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck mit der Schule an der Wakenitz, der Grund- und Gemeinschaftsschule St.Jürgen und dem Theater Lübeck.
Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Künstlerische Gesamtleitung: Shiao Ing Oei
Musikalische Leitung: Andreas Wolf
Choreographie: Katja Grzam & Shiao Ing Oei
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Leihgeberin: Monika Gottlieb
Licht: Dominik Steinhagen
Inszenierung: Stephanie Viola Dalski
Musikalische Leitung: Ralph Lange
Tanz: Tyrel Larson, Pablo Lastras, Guy Marsan, Ronja Häring, Ulla Benninghoven, Shiao Ing Oei
Musik: Cornelia Hampel (Flöte), Andy Limpio (Percussion), Robert Müntz (Gambe), Ralph Lange (Laute)
Licht & Ton: Pete Savill
Kostümbild: Stephanie Viola Dalski
Tanztheaterprojekt mit 130 Kindern und Jugendlichen. Eine Kooperation der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck mit der Baltic-Gesamtschule, der Grund- und Gemeinschaftsschule St.Jürgen und dem Theater Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Künstlerische Gesamtleitung: Shiao Ing Oei
Libretto & Texte: Sascha Mink
Musikalische Leitung: Ludwig Pflanz
Choreographie: Shiao Ing Oei, Birgit Schmidt
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Tanztheater- und Chorprojekt mit 60 Kindern und Jugendlichen. Eine Produktion der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung Lübecker Stiftungen.
Regie und Choreographie: Shiao Ing Oei
Musikalische Leitung: Gudrun Schröder
Textbearbeitung und Sprecher: Rainer Rudloff
Kinder- und Jugendchor: Vocalino
Klavier: Birte Brunhoeber & Kai Münder
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Ein spielerischer Tanzabend über das Erinnern und Vergessen. Eine Produktion des TanzOrtNord in Kooperation mit dem Theater Combinale Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Possehl-Stiftung-Lübeck u.a.
Idee & Choreographie: Shiao Ing Oei
Tanz: Annika Dörr, Janessa Jenkins, Risa Kojima, Elisa Pluta, Ulla Benninghoven, Shiao Ing Oei
Licht: Tobias Pupp
Bühne, Bilder & Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Zum internationalen Hansetag der Neuzeit in Lübeck. Ein Zyklus von 11 Liedern für gemischten Chor und Folkband, der sich inhaltlich um die Sage des Schmiedes Volund dreht, welcher sich im Kampf um seine Frau gegen die Götter auflehnt. Mit freundlicher Unterstützung der Possehl-Stiftung-Lübeck.
Choreographie & Inzenierung: Ulla Benninghoven
Musikalische Leitung: Gudrun Schröder
Sprecher: Rainer Rudloff
Kinder- und Jugendchor: Vocalino
Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Eine Tanztheaterproduktion mit 26 Schülern der Klasse 5c der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen Lübeck zur Musik des Komponisten Albert Roussel in Kooperation mit dem Theater Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Konzeption & Moderation: Christian Schruff
Musikalische Leitung: Ludwig Pflanz
Choreographie: Shiao Ing Oei
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Dalski
Ein Tanztheaterprojekt mit 180 Kindern und Jugendlichen. Eine Kooperation der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck mit der Baltic- Gesamtschule, der Grund- und Gemeinschaftsschule St.Jürgen und der Grund- und Gemeinschaftsschule Julius Leber Lübeck und dem Theater Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Künstlerische Leitung: Shiao Ing Oei
Libretto & Texte: Sascha Mink
Musikalische Leitung: Ludwig Pflanz
Choreographie: Alicja Adamska, Katja Grzam, Shiao Ing Oei, Birgit Schmidt
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Gaiser
Tanztheaterprojekt mit 240 Kindern und Jugendlichen. Eine Kooperation der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck mit der Baltic Gesamtschule, der Grund- und Gemeinschaftsschule St.Jürgen, der Geschwister-Prenski-Schule Lübeck und dem Theater Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Künstlerische Leitung: Shiao Ing Oei
Dramaturgie: Sascha Mink
Musikalische Leitung: Ludwig Pflanz
Choreographie: Alicja Adamska, Katja Grzam, Shiao Ing Oei
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Gaiser
Tanztheater mit 120 Kindern und Jugendlichen zum Original Soundtrack des Films "Fluch der Karibik". Eine Kooperation der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck und dem Jugendsinfonieorchester Lübeck, mit der Willy-Brandt-Schule, der St.Jürgen Realschule und der Geschwister-Prenski-Schule Lübeck. Mit freundlicher Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung.
Künstlerische Leitung: Shiao Ing Oei
Libretto & Texte: Sascha Mink
Choreographie: Alicja Adamska, Katja Grzam, Shiao Ing Oei, Annika Willemsen
Bühne & Kostüme: Stephanie Viola Gaiser
Choreografie: Pierre Whyss
Kostüme & Bühne: Rosalie
Kostümassistenz: Stephanie Viola Gaiser